Staatliche Berufsschule II Bamberg: Unterschied zwischen den Versionen
(→Lernen & Prüfen) |
|||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
=== Lernen & Prüfen === | === Lernen & Prüfen === | ||
+ | Ein kompetenzorientierter Unterricht ist das Ziel dieser Schule, bei der digitale Arbeitsformen in der Schulorganisationen weitgehend verwirklicht sind. Die Schule ist regionale Referenzschule für Medienbildung. | ||
+ | Digitale Lernprodukte der Mediengestalterklassen werden als Werbefilme und Druckerzeugnissen gern von ortsansässigen gemeinnützigen Organisationen eingesetzt. | ||
+ | |||
* Schulverwaltungs- und Kommunikationsplattform | * Schulverwaltungs- und Kommunikationsplattform | ||
* schulinternes Wiki | * schulinternes Wiki | ||
* digitales Klassenbuch "WebUntis"<br /> | * digitales Klassenbuch "WebUntis"<br /> | ||
+ | |||
=== Fortbildung/Qualifizierung === | === Fortbildung/Qualifizierung === | ||
'''Für Lehrende''': <br /> | '''Für Lehrende''': <br /> |
Version vom 11. September 2017, 14:04 Uhr
Staatliche Berufsschule II Bamberg in Bamberg (Bayern)
Inhaltsverzeichnis |
Auslöser und Meilensteine
Auslöser
Meilensteine
2012 Anfang der Digitalisierung der Schule
2014 Referenzschule für Medienbildung
Handlungsfelder
Lernen & Prüfen
Ein kompetenzorientierter Unterricht ist das Ziel dieser Schule, bei der digitale Arbeitsformen in der Schulorganisationen weitgehend verwirklicht sind. Die Schule ist regionale Referenzschule für Medienbildung. Digitale Lernprodukte der Mediengestalterklassen werden als Werbefilme und Druckerzeugnissen gern von ortsansässigen gemeinnützigen Organisationen eingesetzt.
- Schulverwaltungs- und Kommunikationsplattform
- schulinternes Wiki
- digitales Klassenbuch "WebUntis"
Fortbildung/Qualifizierung
Für Lehrende:
Für Lernende:
Steuerung & Teamstrukturen
- schulinterne Steuergruppe, Kernteam aus drei Kollegen inkl. Systembetreuer und mind. Einer weiteren Lehrkraft jedem Fachbereich der Berufsschule
- didaktische Jahresplanung in jeder Abteilung entwickelt, Lehrkräften über Intranet in digitaler Form zur Verfügung stellen, alle Lehrenden können so auf Planung zugreifen, an Entwicklung mitarbeiten, Übernahme der Absprachen auch bei Übernahme neuer Fächer/Klassen möglich
Technik
Breitband:
Hardware: EDV-Anlage (ink. Drucker, Scanner), Beamer, Lautsprechersystem, Ipads (eine EDV-Anlage pro Klassenraum, fachgebundener Unterricht: 1 PC-Raum, 2 Mac-Räume, EDV-Anlage in Verwaltungsbüros, ipads als ein Klassensatz, Visualizer, Dokumentenkameras)
BYOD:
Software: Stundenplanprogramm Untis, UntisMobil App für Schüler, Lernplattform mebis (Zugriff für Lehrkräfte auf Schulverwaltungs- und Kommunikationsplattform / Terminalserversystem von Schule oder Zuhause möglich)
Support:
Materialien
Partizipation
Netzwerke
Medienkonzept
Lernen mit Medien:
- in allen allgemeinbildnerischen, fachtheoretischen und fachpraktischen Unterrichtsfächern
- acht Flüchtlingsklassen
Lernen über Medien:
- personalisierter Unterricht
- SCHiLF: Sammlung von Unterrichtsmethoden für Einsatz von traditionellen und digitalen Medien, Angebot eines "Medien- und Methodenbasars" im Lehrerzimmer für Dauer einer Woche
- SCHiLF "Methodentraining", Methodencurriculum auf Terminalserver einrichten, Erstellung passender Ordnersystems
- SCHiLF "Ordnersystem Methodencurriculum"
Erfolgsfaktoren und Hindernisse
Besonderer Schatz
- Erfahrung in Ausstattung, Konfiguration, Nutzung einer EDV-Infrastruktur als Basis digitaler Schule
- Leuchtturmschule Medienbildung Nordbayern
- Expertise in Wechsel zu digitaler Schule
Anekdoten
- )