Gemeinschaftsschule in der Taus: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Werkstatt schulentwicklung.digital
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[http://www.tausschule.net Gemeinschaftsschule in der Taus] in Backnang (Baden-Württemberg) | [http://www.tausschule.net Gemeinschaftsschule in der Taus] in Backnang (Baden-Württemberg) | ||
− | == Meilensteine== | + | == Auslöser und Meilensteine== |
+ | '''Auslöser'''<br /><br /> | ||
+ | |||
+ | '''Meilensteine'''<br /> | ||
'''2003''' Einsatz von paedML Windows<br /> | '''2003''' Einsatz von paedML Windows<br /> | ||
'''2012''' Individuelle Lernförderung und kooperative Lernformen als zentrales pädagogisches Konzept<br /> | '''2012''' Individuelle Lernförderung und kooperative Lernformen als zentrales pädagogisches Konzept<br /> |
Version vom 11. September 2017, 13:08 Uhr
Gemeinschaftsschule in der Taus in Backnang (Baden-Württemberg)
Inhaltsverzeichnis[Verbergen] |
Auslöser und Meilensteine
Auslöser
Meilensteine
2003 Einsatz von paedML Windows
2012 Individuelle Lernförderung und kooperative Lernformen als zentrales pädagogisches Konzept
Handlungsfelder
Lernen & Prüfen
- zentrales pädagogisches Konzept: individuelle Lernförderung und kooperative Lernformen
- kombinierte Lernmedien (Buch mit Software)
Fortbildung/Qualifizierung
Für Lehrende:
Für Lernende:
Steuerung & Teamstrukturen
Technik
Breitband: WLAN Ausbau (in Arbeit)
Hardware: Laptops, Whiteboards, Tablets - Klassensätze
BYOD: geplant
Software: Cloud (in Prüfung)
Support:
Materialien
Partizipation
Netzwerke
- SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg
- Referat Medienpädagogik Kultusministerium Baden-Württemberg
Medienkonzept
Lernen mit Medien:
Lernen über Medien:
Besonderer Schatz
Anekdoten
- )
Eintrag vom 2.WST
Unser Fall
Der Weg zum digitalen Lehrerzimmer
- technische Voraussetzungen
- mögliche Tools
- Fortbildung
- Einführung
Ideen
techn. Voraussetzungen
- Tablets für alle Lehrer
Mögliche Tools
- Googledocs
- Owncloud
- OneDrive
- Dropbox
- DILER
Fortbildung
- Minifortbildungen max. 30min / 1xMonat
- In der GLK werden die Entwicklungen transparent gemacht, neue Apps vorstellen, Geräte vorstellen
Einführung
- Wertschätzung der Steuergruppe
- Mehrwert der Nutzung in den Vordergrund stellen
- Erst die Lehrer ausrüsten (Diensttablet) und dann die Schüler
- Organisation vereinfachen (Stundenplan, Kalender)