AG Fortbildung

Aus Werkstatt schulentwicklung.digital
Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Inhalte

Die notwendigen medienbezogenen Kompetenzen für Lehrkräfte sind in der "Strategie der Kultusministerkonferenz - Bildung in der digitalen Welt" beschrieben und orientieren sich an denjenigen Kompetenzen, die in Teilen auch für Schülerinnen und Schüler als notwendig für ein Lernen und Leben in einer zunehmend digitalisierten Welt betrachtet werden. Die strukturierte Auflistung dieser Kompetenzen mit Unterrichtsbezug findet sich im Kompetenzrahmen des Medienpass NRW und umfasst folgende Fähigkeiten:

  • Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren
  • Kommunizieren und Kooperieren
  • Produzieren und Präsentieren
  • Schützen und sicher Agieren
  • Problemlösen und Handeln
  • Analysieren und Reflektieren

Struktur

Wünschenswert erscheint ein Aus- und Fortbildungskonzept für Lehrkräfte, das inhaltlich aufeinander aufbauend nach oben beschriebenen Kompetenzerwartungen gestaltet ist und strukturell alle drei Stufen der Lehrerbildung (hochschulische Bildung / Vorbereitungsdienst/ Fort- und Weiterbildung) umfasst. Die Entwicklung und Umsetzung eines solchen umfassenden Konzepts für alle Teilbereiche der Lehrerbildung erscheint allerdings aufgrund fehlender Koordinierungsinstanzen, unklarer Zuständigkeiten und fehlender Ressourcen als unrealistisch.


Fortbildung

Ausgangspunkt und Ressourcen

Wünschenswerte Basis ist für die Etablierung eines Fortbildungskonzepts zum Umgang mit digitalen Medien an Schulen ist ein Grundkonsens über den Einsatz digitaler Medien im Fachunterricht im Kollegium, der auch als Teil der Schulkultur erkennbar wird. Fortbildungsangebote für Lehrkräfte hierzu sollten verbindlich im Medienkonzept und als Teil des Schulprogramms verankert sein. Zudem sollten für die Teilnahme (und auch die Vor- und Nachbereitung) an Fortbildungsveranstaltungen Zeitressourcen zur Verfügung stehen bzw. geschaffen werden.

Bedarfserhebung

Eine detaillierte Abfrage notwendiger Fortbildungsthemen wird von vielen als Grundlage zur Schaffung eines bedarfsgerechten Angebotes betrachtet. Hilfreiches Material zur Erstellung solcher Abfragen und zur Konzeption schulischer Fortbildungskonzepte findet sich in den Praxisbeispielen der Präsentation.

Formate

Neben den klassischen Expertenvorträgen und Workshops (ggf. mit externen Referierenden) für die Gesamtheit oder Teile des Kollegiums können auch alternative Formate wie Mikro-Fortbildungen und Peer-to-Peer Fortbildungen sehr wirksam sein. Weitreichende Erfahrungen mit solchen alternativen Fortbildungsformaten hat die Schule im FiLB gesammelt, deren Fortbildungsstruktur sich inhaltlich am Medien Pass NRW orientiert. Durch eine Zusammenarbeit mit anderen Schulen auf lokaler Ebene in Fortbildungsfragen können Fortbildungsmaßnahmen zudem oft inhaltlich und organisatorisch gelungener gestaltet werden. (Siehe AG Netzwerke).

Präsentation

In folgender Präsentation findet ihr einen Entwurf / Diskussionsgrundlage / Vorlage / Arbeitsprogramm ..... zum möglichen Qualifizierungskonzept in der Medienbildung. Die Präsentation erhebt zu dieser Zeit noch nicht den Anspruch auf Vollständigkeit!

Fortbildung-Forum+Juni-18.pdf


Leitfragen

* Welche Kompetenzen vermitteln? 
* Wie Bedarfe erheben?
* Welche Fortbildungsformate gibt es? 
* Wie Fortbildung dauerhaft ermöglichen und verankern?