GGS Siegtal Hennef: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Werkstatt schulentwicklung.digital
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
== Meilensteine==
 
== Meilensteine==
2000 Programm des Schulträgers Kennef KMkM (Hennefer Medienkompetenzmodell)<br />
+
'''2000''' Programm des Schulträgers Kennef KMkM (Hennefer Medienkompetenzmodell)<br />
2010 Teilnahme am Projekt Medienpass NRW <br />
+
'''2010''' Teilnahme am Projekt Medienpass NRW <br />
 
== Handlungsfelder ==  
 
== Handlungsfelder ==  
  
Zeile 40: Zeile 40:
 
*  Ulead Paket
 
*  Ulead Paket
 
*  diverse iPad-Apps
 
*  diverse iPad-Apps
*  Zugriff auf Internet Tools:
+
*  Zugriff auf Internet Tool s:Schullizenz Antolin Schullizenz MathepiratSchullizenz Leseludi Fronter
* Schullizenz Antolin
+
* Schullizenz Mathepirat
+
* Schullizenz Leseludi
+
* Fronter
+
 
* Zugang zu „Testen und Fördern“ (Klett)  
 
* Zugang zu „Testen und Fördern“ (Klett)  
 
* Internet ABC
 
* Internet ABC

Version vom 31. August 2017, 15:32 Uhr

Gemeinschaftsgrundschule Siegtal in Hennef (Nordrhein-Westfalen)

Inhaltsverzeichnis

Meilensteine

2000 Programm des Schulträgers Kennef KMkM (Hennefer Medienkompetenzmodell)
2010 Teilnahme am Projekt Medienpass NRW

Handlungsfelder

Lernen & Prüfen


Fortbildung/Qualifizierung

Für Lehrende:
In den vergangenen Schuljahren fanden mehrere schulinterne Fortbildungen zu erweiterten Einsatzmöglichkeiten der interaktiven Whiteboards statt. Anfang des Schuljahres 14/15 fand eine Fortbildung zur unterrichtlichen Nutzung der iPads statt.  Nach Bedarf können Auffrischungsveranstaltungen der Whiteboard- und iPad- Veranstaltungen durchgeführt werden. Außerdem findet ständig ein reger Austausch im Kollegium statt. 
Für Lernende:

Steuerung & Teamstrukturen


Technik

Finanzierung durch Schulträger Breitband:
Hardware:

  • 20 Laptops in 2 Laptopwagen
  •  diverse Headsets
  •  1 Scanner
  •  10 USB Sticks (1GB)
  •  1 Digitalkamera
  •  2 Beamer
  •  1 externe Festplatte mit EDMOND Material
  •  1 USB-Mikroskop
  •  1 Farb-Kopierer, welcher ans Netzwerk angeschlossen ist
  •  25 iPads
  •  1 apple TV
  •  2 Aufnahmegeräte


BYOD:
Software:

  • Lernwerkstatt 9
  •  Open Office
  •  Ulead Paket
  •  diverse iPad-Apps
  •  Zugriff auf Internet Tool s:Schullizenz Antolin Schullizenz MathepiratSchullizenz Leseludi Fronter
  • Zugang zu „Testen und Fördern“ (Klett)
  • Internet ABC


Support: Der First Level Support wird von der Medienbeauftragten der Schule sichergestellt. Der Second Level Support wird vom IT-Service der Stadt Hennef übernommen. Den Third Level Support übernimmt der jeweilige Hersteller.

Materialien


Partizipation


Netzwerke

Projekt NetzSpannung.KT (zusammen mit GGS Gartenstraße)

Medienkonzept

Computerpass nach dem Hennefer Medienkompetenz-Modell, auch angelehnt an Medienpass NRW Lernen mit Medien:
Lernen über Medien:

Besonderer Schatz


Anekdoten

)