GGS Siegtal Hennef: Unterschied zwischen den Versionen
(→Auslöser und Meilensteine) |
(→Fortbildung/Qualifizierung) |
||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
=== Fortbildung/Qualifizierung === | === Fortbildung/Qualifizierung === | ||
− | + | ||
In regelmäßigen Abständen finden schulinterne Fortbildungen zur Nutzung digitaler Medien statt (z.B: erweiterten Einsatzmöglichkeiten der interaktiven Whiteboards, unterrichtliche Nutzung der iPads statt). Außerdem findet ständig ein reger Austausch im Kollegium statt (Multiplikatorenprinzip) und in den Lehrerkonferenzen ist immer Raum für sogenannte "Medienminuten". Die Schule steht in engem Kontakt zum örtlichen Kompetenzteam und nutzt die dort angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten.<br /> | In regelmäßigen Abständen finden schulinterne Fortbildungen zur Nutzung digitaler Medien statt (z.B: erweiterten Einsatzmöglichkeiten der interaktiven Whiteboards, unterrichtliche Nutzung der iPads statt). Außerdem findet ständig ein reger Austausch im Kollegium statt (Multiplikatorenprinzip) und in den Lehrerkonferenzen ist immer Raum für sogenannte "Medienminuten". Die Schule steht in engem Kontakt zum örtlichen Kompetenzteam und nutzt die dort angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten.<br /> | ||
Version vom 13. September 2017, 08:09 Uhr
Gemeinschaftsgrundschule Siegtal in Hennef (Nordrhein-Westfalen)
Inhaltsverzeichnis |
Auslöser und Meilensteine
Meilensteine
2000 Programm des Schulträgers Kennef KMkM (Hennefer Medienkompetenzmodell)
2010 Teilnahme am Projekt Medienpass NRW
2011-2013 und 2014 - 2016 Teilnahme am Projekt NetzSpannung.KT
Handlungsfelder
Lernen & Prüfen
- Lernwerkstatt, iPad-Apps, Learningapps, Kahoot zum Lernen und Differenzieren
- Surfschein vom Internet ABC im dritten Schuljahr im Rahmen einer Unterrichtseinheit im Sachunterricht (wurde gemeinsam im Kollegium erarbeitet)
- Nutzung digitaler Tests über das LMS Fronter und Classflow
- Nutzung von Testen und Fördern von Klett
- Diagnoseprogramm "Birte2" (Bielefelder Rechentest)
- AFS Test zur Diagnose von Wahrnehmungsschwächen
Fortbildung/Qualifizierung
In regelmäßigen Abständen finden schulinterne Fortbildungen zur Nutzung digitaler Medien statt (z.B: erweiterten Einsatzmöglichkeiten der interaktiven Whiteboards, unterrichtliche Nutzung der iPads statt). Außerdem findet ständig ein reger Austausch im Kollegium statt (Multiplikatorenprinzip) und in den Lehrerkonferenzen ist immer Raum für sogenannte "Medienminuten". Die Schule steht in engem Kontakt zum örtlichen Kompetenzteam und nutzt die dort angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten.
Steuerung & Teamstrukturen
Schulintern:
- Regelmäßige Teamsitzungen und Konferenzen zum Thema Medieneinsatz und Medienkompetenzbildung.
- Enger Austausch der Kolleginnen untereinander.
- Materialsammlung im LMS Fronter und Sammlung selbst erstellter digitaler Tafelbilder in der owncloud.
Schulübergreifend:
HMkM-AG 1 (Primarstufe) Die HMkM-AG 1 bündelt die Aktivitäten beim Einsatz digitaler Medien im Primarbereich und stellt den Austausch hierüber sicher. Sie trifft sich 2- bis 3-mal pro Jahr und setzt sich zusammen aus den Medienkoordinatorinnen und Medienkoordinatoren der 7 städtischen Grundschulen und der Förderschule. Weiterhin nimmt eine Schulleiterin an den Sitzungen teil, die bei Bedarf in der Dienstbesprechung der Schulleitungen über wesentliche Inhalte der AG-Sitzungen berichtet. Der AG gehört zudem ein Vertreter des Schulträgers an.
Technik
Finanzierung durch Schulträger
Breitband:
Tragfähiges WLAN im gesamten Schulgebäude
Hardware:
- interaktive Whiteboards oder Panels in allen Klassen und im Musikraum
- Dokumentenkameras in allen Klassen
- 20 Laptops in 2 Laptopwagen
- 30 iPads
- pro Klasse eine Medienecke mit 2 fest installierten Rechnern
- 4 Lehrerarbeitsplätze im Lehrerzimmer
- 2 Digitalkameras
- 2 mobile Beamer
- 1 USB-Mikroskop
- 1 Apple TV
- 1 Farb-Kopierer (ans Netzwerk angeschlossen)
- 2 Aufnahmegeräte für digitale Tonaufnahmen
- 4 PC-Arbeitsplätze im Lehrerzimmer
- Präsentationsbildschirm im Lehrerzimmer
BYOD:
Personalisierter WLAN Zugang für LuL (eigene Geräte können eingebunden werden)
Personalisierter WLAN Zugang füs SuS möglich
Software:
- Windows 10 auf allen Schulrechnern
- Lernwerkstatt 9 (im Netzwerk)
- MS Office (über Microsoft FWU Rahmenvertrag)
- diverse iPad-Apps
- Zugriff auf Internet Tools: Schullizenz Antolin, Schullizenz Mathepirat, Schullizenz Leseludi
- Lernmanagementsystem: Fronter
- Zugang zu „Testen und Fördern“ (Klett)
- Nutzung der Lernmodule vom Internet ABC
- AcitveInspire als Tafelsoftware
- Owncloud als Cloudspeicher zur Ablage/Austausch von Tafelbildern
- AirServer auf allen Whiteboardrechnern
- digitale Ressourcenbuchung über School Joomla
Support: Der First Level Support wird von der Medienbeauftragten der Schule sichergestellt. Der Second Level Support wird vom IT-Service der Stadt Hennef übernommen. Den Third Level Support übernimmt der jeweilige Hersteller.
Materialien
- Nutzung verschiedener Online Angebote: Leseludi, Mathepirat, Antolin
- Lernmanagementsystem "Fronter": als Austauschplattform für LuL, aber auch für die Arbeit mit SuS (Arbeiten in virtuellen Klassenräumen)
- Lernprogramme bzw. Apps (für PC und iPads)
- Learningapps.org (Lehrer und Schüler erstellen eigene Apps)
- Kahoot (Erstellung eigener Quizze durch LuL)
Partizipation
Netzwerke
- Projekt NetzSpannung.KT (zusammen mit GGS Gartenstraße)
- HMkM (Hennefer Medienkometenz Modell): Arbeitsgruppe der Medienbeauftragten aller Hennefer Schulen und des Schulträgers (Austausch, gemeinsame Absprachen, Vorbereitung gemeinsamer Veranstaltungen, Mini-Fortbildungen...)
Medienkonzept
Orientiert am Kompetenzraster des Medienpass NRW
Digitale Medien sind integrativer Bestandteil des Unterrichts in allen Fächern.
Ziel ist es, Medienkompetenz bei den Schülern zu entwickeln, welche ihnen erlaubt, selbstbestimmt, sachgerecht und produktiv mit Medien umzugehen, sie aber auch kritisch zu hinterfragen. Die Schüler sollen einen Überblick über die Vielfalt der Medien bekommen und ihre sinnvollen Einsatzmöglichkeiten kennen lernen. Dazu zählt auch, sich bewusst zu machen, welchen Einfluss Medien auf die eigene Lebenswelt ausüben und wie der eigene Medienkonsum aussieht.
Das Medienkonzept unserer Schule steht nicht für sich allein, sondern ist eng mit den Curricula der einzelnen Fächer verknüpft.
Erfolgsfaktoren und Hindernisse
Besonderer Schatz
Anekdoten
- )