Grundschule Belke-Steinbeck / Besenkamp: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Werkstatt schulentwicklung.digital
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Auslöser und Meilensteine)
(Netzwerke)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
 
== Auslöser und Meilensteine==
 
== Auslöser und Meilensteine==
 
'''Auslöser'''<br /><br />
 
'''Auslöser'''<br /><br />
 
+
'''2006''' Entwicklung eines gemeinsamen pädagogischen Grundkonzepts für Herford mit Prof. Tassilo Knauf<br />
'''Meilensteine'''<br />
+
'''2006''' Entwicklung eines Raumkonzepts für alle herforder Schulen nach Beispiel der Skola Futurum - Schweden mit Dr. Wilfried Buddensiek<br /><br />
 +
'''Meilensteine'''<br /><br />
 
'''2007''' Ausstattung des Modellgebäudes mit einer W-Lan Struktur + mobile Endgeräte<br />
 
'''2007''' Ausstattung des Modellgebäudes mit einer W-Lan Struktur + mobile Endgeräte<br />
 
'''2011''' Beginn Einsatz digitaler Medien in allen Klassen<br />
 
'''2011''' Beginn Einsatz digitaler Medien in allen Klassen<br />
Zeile 19: Zeile 20:
  
 
=== Lernen & Prüfen ===
 
=== Lernen & Prüfen ===
* PrgrammierAG (Scratch und Python)
+
* PrgrammierAG: Lightbot code hour, Dash und Dot,Sprite Box,Scratch,Python, CodeCombat
 
* Medienstunde in Stundenpaln des 4.Jg  
 
* Medienstunde in Stundenpaln des 4.Jg  
 +
* Fächerübergreifende Kreativangebote mit dem iPad
 +
* Durchgängige Sprachbildung über den ganzen Tag durch den Einsatz digitaler Medien
 
* Integration der Kinder ohne D-Kenntnisse<br />
 
* Integration der Kinder ohne D-Kenntnisse<br />
  
 
=== Fortbildung/Qualifizierung ===
 
=== Fortbildung/Qualifizierung ===
 
'''Für Lehrende''': <br />
 
'''Für Lehrende''': <br />
 +
* Durchführung von Mini-Workshops in Konferenzen
 +
* Schilfs für den kreativen Einsatz des iPad über den ganzen Tag
 +
* Schilfs für den Einsatz digitaler Medien in den Fächern
 +
* Überarbeitung des Medienkonzepts nach Vorgabe der KMK Richtlinien
 
'''Für Lernende''': <br />
 
'''Für Lernende''': <br />
 +
* PrgrammierAG: Lightbot code hour, Dash und Dot,Sprite Box,Scratch,Python, CodeCombat
 +
* Medienstunde in Stundenpaln des 4.Jg - Medienpass NRW
 +
* Fächerübergreifende Kreativangebote mit dem iPad
 +
* Durchgängige Sprachbildung über den ganzen Tag durch den Einsatz digitaler Medien
 +
* Integration der Kinder ohne D-Kenntnisse<br />
  
 
===Steuerung & Teamstrukturen===
 
===Steuerung & Teamstrukturen===
 
<br />
 
<br />
 +
 +
* Schulische Steuergruppe (aus der LK gewählte Mitglieder + OGS Leitung + SL)
 +
* Leitung der Steuergruppe rotiert
 +
* Steuergruppe erarbeitet Konzeptvorschläge für die Konferenz
 +
* Begleitet und steuert Entwicklungsvorhaben
 +
* Einbindung des Schulteams über Workshop-Strukturen und Schilfs
 +
* Einzelne Coachings von Kleinteams
  
 
=== Technik ===
 
=== Technik ===
 
'''Breitband''': WLAN im ganzen Haus <br />
 
'''Breitband''': WLAN im ganzen Haus <br />
'''Hardware''': Laptops, Ipads<br />
+
'''Hardware''': Laptops, Ipads, apple TV, Bildschirme<br />
'''BYOD''': <br />
+
'''GYOD''': <br />
'''Software''': App lightbot, bookcreator, iMovie, Code combat<br />
+
'''Software''': App lightbot,Dash und Dot, bookcreator, iMovie, Code combat,<br />
'''Support''': <br />
+
'''Support''': IT-Berater vom Schulträger, kommunales Netzwerk<br />
  
 
=== Materialien ===
 
=== Materialien ===
 
<br />
 
<br />
 +
Größte Herausforderung:
 +
* fehlende flächendeckende Ausstattung in allen Räumen der Schule,
 +
* zu wenig Endgeräte,
 +
* fehlende Präsentationsmöglichkeiten
 +
* unflexible Netzwerkstrukturen der Kommunen
 +
* wenig gemeinsame Absprachen zwischen den Kommunen beim Medienentwicklungsplan
 +
* Große Standortunterschiede bei der Ausstattung / Anbindung<br /><br />
 +
 +
Individuelle Lösung:
 +
* Primat der Pädogogik
 +
* Digitale Medien als Teil von Schulentwicklung immer mitdenken
 +
* Qualität der verwendeten Medien regelmäßig evaluieren
 +
* Regelmäßiges Update des Medienkonzept
  
 
=== Partizipation ===
 
=== Partizipation ===
 
<br />
 
<br />
 +
* Steuergruppe plant und macht Vorschläge für Schulentwicklungsprozesse
 +
* Inhaltliche Erarbeitung in Konferenzen
 +
* Beteiligung aller Gremien (z.B. Kinderparlament, Schulpflegschaft,...)
 +
* Förderverein
 +
* Externe Partner (z.B. Musikschule, Lions-Club,...)
  
 
=== Netzwerke ===
 
=== Netzwerke ===
 
<br />
 
<br />
 +
* Schule & Co
 +
* Kita & Co
 +
* Buddy Kinderrechte-Schule
 +
* Buddy family-Netzwerk
  
 
== Medienkonzept ==
 
== Medienkonzept ==
Zeile 50: Zeile 91:
 
'''Lernen mit Medien''': <br />
 
'''Lernen mit Medien''': <br />
 
'''Lernen über Medien''': <br />
 
'''Lernen über Medien''': <br />
 +
Leitbild
 +
Unsere Schülerinnen und Schüler sollen grundlegende Kompetenzen erwerben, die ihnen ein sachgerechtes, selbstbestimmtes und kreatives Handeln im Umgang mit den sie umgebenden Medien ermöglichen.
 +
 +
Einleitung
 +
Medien haben in unserer Gesellschaft schon immer eine grundlegende Bedeutung. Im vorliegenden Medienkonzept steht die Arbeit mit Neuen Medien im Vordergrund. Gleichwohl muss aber darauf hingewiesen werden, dass der bewährte Einsatz aller bekannten Medien (Buch, Film, OHP, Karten, Lexika,…) nicht vernachlässigt werden soll.
 +
Der Einsatz des Computers als mediales Multifunktionswerkzeug kann zur Vermittlung von Unterrichtsinhalten genutzt werden und den Unterricht bereichern. Übungsphasen können durch Computerprogramme aufgelockert werden, Animationen am Computer können Sachzusammenhänge anschaulich darstellen. Insbesondere können aber die Neuen Medien das selbstständige und individuelle Lernen fördern.
 +
Die Schülerinnen und Schüler müssen aber auch zur Kritikfähigkeit gegenüber dem PC, insbesondere der Informationsbeschaffung aus dem Internet erzogen werden.
 +
Drei Schwerpunkte enthält die Medienarbeit unserer Schule:
 +
1. PC / iPad als Arbeitswerkzeug kennenlernen und nutzen.
 +
2. „Lernen mit Medien“ unterstützt das selbstständige Lernen in differenzierten Übungsformen.
 +
3. „Lernen über Medien“ schult den sachgerechten und sozial verantwortlichen Umgang mit der Informationsbeschaffung.
 +
Das vorliegende Medienkonzept ist Bestandteil unseres Schulprogramms. Es ist somit kein starres Gebilde, sondern wird von allen Beteiligten evaluiert und fortgeschrieben.
 +
 +
 +
Allgemeine Ziele
 +
 +
Ein wesentlicher Bestandteil von Unterricht ist der Einsatz von Medien. Sie dienen der Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten, unterstützen die Entwicklung von Fähigkeiten, vermitteln Informationen auf akustischem oder visuellem Weg. So haben die traditionellen Medien wie Tafel, Bücher, Filme, Dias, Kassetten oder CDs u.v.a.m. ihren berechtigten Platz im Unterricht genauso wie das Medium Computer / Tablet. Entscheidend für den Gebrauch eines Mediums im Unterricht ist, dass es einen Beitrag leistet, um Schülerinnen und Schüler Gelegenheit zu geben, in Lernprozessen selbst aktiv zu werden und intendierte Selbststeuerungsphasen zu unterstützen.
 +
Lernen ist ein Prozess, in dem Schülerinnen und Schüler sich Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten aktiv aneignen. Sie brauchen dazu eine anregungsreiche Lernumgebung, die ihnen vielfältige Möglichkeiten und Werkzeuge bietet, sich zu informieren, sich auszudrücken und ihre Ergebnisse zu besprechen und zu reflektieren. Dazu müssen Schülerinnen und Schüler angeleitet, gefördert und gefordert werden.
 +
 +
In einer solchen Lernkultur spielen Medien – unabhängig davon ob „alt" oder „neu" - eine zentrale Rolle - nicht als repräsentative Highlights schulischer Aktivitäten, sondern als selbstverständliche Werkzeuge im alltäglichen Unterricht.
 +
Die Kinder, die die GS Belke-Steinbeck besuchen, kommen mit vielfältigen Erfahrungen in die Schule. Es ist auch Aufgabe des Unterrichts, diese Erfahrungen der Kinder zu erkennen und sinnvoll für die Lerngruppe zu nutzen.
 +
Es ist bekannt, dass vielfach Kinder ihre Freizeit mehr oder weniger passiv vor Bild-schirmen (TV, Handy oder PC) verbringen. Wir sehen es als unsere Aufgabe, mit den Kindern zu erarbeiten, wie sie das Medium Computer (hier auch immer Handy, Tablet, Konsolen) und das Internet eigenverantwortlich, sinnvoll und gezielt nutzen können, um etwas zu erfahren, zu erkennen, darzustellen, weiterzugeben und sich darüber auszutauschen. Die auf diese Weise erlangte Medienkompetenz trägt dazu bei, dass jedes Kind individuell lernen und gefördert werden kann.
 +
 +
In der GS Belke-Steinbeck besteht für jedes Kind die Möglichkeit, grundlegend zu erlernen, mit einem PC / iPad umzugehen. Kinder, die schon geübt im Umgang mit dem PC / iPad sind, werden durch differenzierte Aufgaben bei der Arbeit mit diesem Medium gefordert und gefördert.
 +
Dabei bieten wir für Schülerinnen und Schüler in der Schuleingangsstufe in Kleingruppen Einführungskurse zum Umgang mit dem PC / iPad an, die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten werden in den folgenden Jahrgängen erweitert. Nach Abschluss der Grundschulzeit erhält jedes Kind seinen persönlichen Medienpass, der erworbene Kompetenzen des Kindes dokumentiert.
 +
Die gezielte Nutzung der PCs / iPad in fast allen Fächern bietet die Chance der individuellen Unterstützung des Lernens jedes Kindes.
 +
Die Förderung der Medienbildung zum Zweck einer erweiterten Lernkompetenz ist die Grundlage für die Festlegung eines Standards in der Primarstufe. Gemeinsam mit allen Grundschulen des Kreises Herford richten wir unsere Ziele an dem „Minimalkonsens Medienbildung NRW“ aus. Dieser Minimalkonsens bietet eine Orientierung und legt Grundlagen fest, wird jedoch durch unser schuleigenes Medienkonzept erweitert und konkretisiert.
 +
Nach der angestrebten Ausstattung der GS Belke-Steinbeck mit Hardware (iPads / Laptops)  bietet sich die Arbeit mit den Medien vor allem als Maßnahme der inneren Differenzierung, in Förderstunden, Arbeitsgemeinschaften und nach organisatorischen Möglichkeiten in der Wochen- oder Tagesplanarbeit an.
 +
 
== Erfolgsfaktoren und Hindernisse ==
 
== Erfolgsfaktoren und Hindernisse ==
<br />
+
Größte Hindernisse:
 +
* fehlende flächendeckende Ausstattung in allen Räumen der Schule,
 +
* zu wenig Endgeräte,
 +
* fehlende Präsentationsmöglichkeiten
 +
* unflexible Netzwerkstrukturen der Kommunen
 +
* wenig gemeinsame Absprachen zwischen den Kommunen beim Medienentwicklungsplan
 +
* Große Standortunterschiede bei der Ausstattung / Anbindung<br /><br />
 +
 
 
== Besonderer Schatz ==
 
== Besonderer Schatz ==
 
* Fokus: kreativer Umgang mit den neuen Medien,
 
* Fokus: kreativer Umgang mit den neuen Medien,

Aktuelle Version vom 23. Oktober 2017, 11:41 Uhr

Grundschule Belke-Steinbeck / Besenkamp in Enger (Nordrhein-Westfalen)

Inhaltsverzeichnis

Auslöser und Meilensteine

Auslöser

2006 Entwicklung eines gemeinsamen pädagogischen Grundkonzepts für Herford mit Prof. Tassilo Knauf
2006 Entwicklung eines Raumkonzepts für alle herforder Schulen nach Beispiel der Skola Futurum - Schweden mit Dr. Wilfried Buddensiek

Meilensteine

2007 Ausstattung des Modellgebäudes mit einer W-Lan Struktur + mobile Endgeräte
2011 Beginn Einsatz digitaler Medien in allen Klassen
2014 Stützpunkt Schule für Kinder mit "Sprachstand Deutsch 0"
2016 Bildung des AK primaDigi für den Kreis Herford - Ziel:

  • Feststellung des ist-Stand in den Kommunen,
  • Festlegen der Handlungsfelder,
  • Vernetzen der verschiedenen Institutionen,
  • Forbildungsangebote für Lehrer und pädagogische Mitarbeiter
  • Aufzeigen von Zukunftsperspektiven

2016 Start ForumBD

Handlungsfelder

Lernen & Prüfen

  • PrgrammierAG: Lightbot code hour, Dash und Dot,Sprite Box,Scratch,Python, CodeCombat
  • Medienstunde in Stundenpaln des 4.Jg
  • Fächerübergreifende Kreativangebote mit dem iPad
  • Durchgängige Sprachbildung über den ganzen Tag durch den Einsatz digitaler Medien
  • Integration der Kinder ohne D-Kenntnisse

Fortbildung/Qualifizierung

Für Lehrende:

  • Durchführung von Mini-Workshops in Konferenzen
  • Schilfs für den kreativen Einsatz des iPad über den ganzen Tag
  • Schilfs für den Einsatz digitaler Medien in den Fächern
  • Überarbeitung des Medienkonzepts nach Vorgabe der KMK Richtlinien

Für Lernende:

  • PrgrammierAG: Lightbot code hour, Dash und Dot,Sprite Box,Scratch,Python, CodeCombat
  • Medienstunde in Stundenpaln des 4.Jg - Medienpass NRW
  • Fächerübergreifende Kreativangebote mit dem iPad
  • Durchgängige Sprachbildung über den ganzen Tag durch den Einsatz digitaler Medien
  • Integration der Kinder ohne D-Kenntnisse

Steuerung & Teamstrukturen


  • Schulische Steuergruppe (aus der LK gewählte Mitglieder + OGS Leitung + SL)
  • Leitung der Steuergruppe rotiert
  • Steuergruppe erarbeitet Konzeptvorschläge für die Konferenz
  • Begleitet und steuert Entwicklungsvorhaben
  • Einbindung des Schulteams über Workshop-Strukturen und Schilfs
  • Einzelne Coachings von Kleinteams

Technik

Breitband: WLAN im ganzen Haus
Hardware: Laptops, Ipads, apple TV, Bildschirme
GYOD:
Software: App lightbot,Dash und Dot, bookcreator, iMovie, Code combat,
Support: IT-Berater vom Schulträger, kommunales Netzwerk

Materialien


Größte Herausforderung:

  • fehlende flächendeckende Ausstattung in allen Räumen der Schule,
  • zu wenig Endgeräte,
  • fehlende Präsentationsmöglichkeiten
  • unflexible Netzwerkstrukturen der Kommunen
  • wenig gemeinsame Absprachen zwischen den Kommunen beim Medienentwicklungsplan
  • Große Standortunterschiede bei der Ausstattung / Anbindung

Individuelle Lösung:

  • Primat der Pädogogik
  • Digitale Medien als Teil von Schulentwicklung immer mitdenken
  • Qualität der verwendeten Medien regelmäßig evaluieren
  • Regelmäßiges Update des Medienkonzept

Partizipation


  • Steuergruppe plant und macht Vorschläge für Schulentwicklungsprozesse
  • Inhaltliche Erarbeitung in Konferenzen
  • Beteiligung aller Gremien (z.B. Kinderparlament, Schulpflegschaft,...)
  • Förderverein
  • Externe Partner (z.B. Musikschule, Lions-Club,...)

Netzwerke


  • Schule & Co
  • Kita & Co
  • Buddy Kinderrechte-Schule
  • Buddy family-Netzwerk

Medienkonzept

Grundlage: Medienpass NRW
Lernen mit Medien:
Lernen über Medien:
Leitbild Unsere Schülerinnen und Schüler sollen grundlegende Kompetenzen erwerben, die ihnen ein sachgerechtes, selbstbestimmtes und kreatives Handeln im Umgang mit den sie umgebenden Medien ermöglichen.

Einleitung Medien haben in unserer Gesellschaft schon immer eine grundlegende Bedeutung. Im vorliegenden Medienkonzept steht die Arbeit mit Neuen Medien im Vordergrund. Gleichwohl muss aber darauf hingewiesen werden, dass der bewährte Einsatz aller bekannten Medien (Buch, Film, OHP, Karten, Lexika,…) nicht vernachlässigt werden soll. Der Einsatz des Computers als mediales Multifunktionswerkzeug kann zur Vermittlung von Unterrichtsinhalten genutzt werden und den Unterricht bereichern. Übungsphasen können durch Computerprogramme aufgelockert werden, Animationen am Computer können Sachzusammenhänge anschaulich darstellen. Insbesondere können aber die Neuen Medien das selbstständige und individuelle Lernen fördern. Die Schülerinnen und Schüler müssen aber auch zur Kritikfähigkeit gegenüber dem PC, insbesondere der Informationsbeschaffung aus dem Internet erzogen werden. Drei Schwerpunkte enthält die Medienarbeit unserer Schule: 1. PC / iPad als Arbeitswerkzeug kennenlernen und nutzen. 2. „Lernen mit Medien“ unterstützt das selbstständige Lernen in differenzierten Übungsformen. 3. „Lernen über Medien“ schult den sachgerechten und sozial verantwortlichen Umgang mit der Informationsbeschaffung. Das vorliegende Medienkonzept ist Bestandteil unseres Schulprogramms. Es ist somit kein starres Gebilde, sondern wird von allen Beteiligten evaluiert und fortgeschrieben.


Allgemeine Ziele

Ein wesentlicher Bestandteil von Unterricht ist der Einsatz von Medien. Sie dienen der Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten, unterstützen die Entwicklung von Fähigkeiten, vermitteln Informationen auf akustischem oder visuellem Weg. So haben die traditionellen Medien wie Tafel, Bücher, Filme, Dias, Kassetten oder CDs u.v.a.m. ihren berechtigten Platz im Unterricht genauso wie das Medium Computer / Tablet. Entscheidend für den Gebrauch eines Mediums im Unterricht ist, dass es einen Beitrag leistet, um Schülerinnen und Schüler Gelegenheit zu geben, in Lernprozessen selbst aktiv zu werden und intendierte Selbststeuerungsphasen zu unterstützen. Lernen ist ein Prozess, in dem Schülerinnen und Schüler sich Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten aktiv aneignen. Sie brauchen dazu eine anregungsreiche Lernumgebung, die ihnen vielfältige Möglichkeiten und Werkzeuge bietet, sich zu informieren, sich auszudrücken und ihre Ergebnisse zu besprechen und zu reflektieren. Dazu müssen Schülerinnen und Schüler angeleitet, gefördert und gefordert werden.

In einer solchen Lernkultur spielen Medien – unabhängig davon ob „alt" oder „neu" - eine zentrale Rolle - nicht als repräsentative Highlights schulischer Aktivitäten, sondern als selbstverständliche Werkzeuge im alltäglichen Unterricht. Die Kinder, die die GS Belke-Steinbeck besuchen, kommen mit vielfältigen Erfahrungen in die Schule. Es ist auch Aufgabe des Unterrichts, diese Erfahrungen der Kinder zu erkennen und sinnvoll für die Lerngruppe zu nutzen. Es ist bekannt, dass vielfach Kinder ihre Freizeit mehr oder weniger passiv vor Bild-schirmen (TV, Handy oder PC) verbringen. Wir sehen es als unsere Aufgabe, mit den Kindern zu erarbeiten, wie sie das Medium Computer (hier auch immer Handy, Tablet, Konsolen) und das Internet eigenverantwortlich, sinnvoll und gezielt nutzen können, um etwas zu erfahren, zu erkennen, darzustellen, weiterzugeben und sich darüber auszutauschen. Die auf diese Weise erlangte Medienkompetenz trägt dazu bei, dass jedes Kind individuell lernen und gefördert werden kann.

In der GS Belke-Steinbeck besteht für jedes Kind die Möglichkeit, grundlegend zu erlernen, mit einem PC / iPad umzugehen. Kinder, die schon geübt im Umgang mit dem PC / iPad sind, werden durch differenzierte Aufgaben bei der Arbeit mit diesem Medium gefordert und gefördert. Dabei bieten wir für Schülerinnen und Schüler in der Schuleingangsstufe in Kleingruppen Einführungskurse zum Umgang mit dem PC / iPad an, die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten werden in den folgenden Jahrgängen erweitert. Nach Abschluss der Grundschulzeit erhält jedes Kind seinen persönlichen Medienpass, der erworbene Kompetenzen des Kindes dokumentiert. Die gezielte Nutzung der PCs / iPad in fast allen Fächern bietet die Chance der individuellen Unterstützung des Lernens jedes Kindes. Die Förderung der Medienbildung zum Zweck einer erweiterten Lernkompetenz ist die Grundlage für die Festlegung eines Standards in der Primarstufe. Gemeinsam mit allen Grundschulen des Kreises Herford richten wir unsere Ziele an dem „Minimalkonsens Medienbildung NRW“ aus. Dieser Minimalkonsens bietet eine Orientierung und legt Grundlagen fest, wird jedoch durch unser schuleigenes Medienkonzept erweitert und konkretisiert. Nach der angestrebten Ausstattung der GS Belke-Steinbeck mit Hardware (iPads / Laptops) bietet sich die Arbeit mit den Medien vor allem als Maßnahme der inneren Differenzierung, in Förderstunden, Arbeitsgemeinschaften und nach organisatorischen Möglichkeiten in der Wochen- oder Tagesplanarbeit an.

Erfolgsfaktoren und Hindernisse

Größte Hindernisse:

  • fehlende flächendeckende Ausstattung in allen Räumen der Schule,
  • zu wenig Endgeräte,
  • fehlende Präsentationsmöglichkeiten
  • unflexible Netzwerkstrukturen der Kommunen
  • wenig gemeinsame Absprachen zwischen den Kommunen beim Medienentwicklungsplan
  • Große Standortunterschiede bei der Ausstattung / Anbindung

Besonderer Schatz

  • Fokus: kreativer Umgang mit den neuen Medien,
  • ProgrammierAG

Anekdoten

)