AG Technik: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Werkstatt schulentwicklung.digital
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Leitfragen)
(Leitfragen)
Zeile 9: Zeile 9:
 
* Wer in der Schule hat technische Expertise und kann den Prozess unterstützen? Wie binde ich diese Personen ein?
 
* Wer in der Schule hat technische Expertise und kann den Prozess unterstützen? Wie binde ich diese Personen ein?
 
* Wer von außerhalb kann den Prozess unterstützen? Welche Angebote macht der Schulträger?
 
* Wer von außerhalb kann den Prozess unterstützen? Welche Angebote macht der Schulträger?
* Je nach regionaler Situation (Konkurrenz!?): Welche Schulen in der Umgebung arbeiten bereits mit digitalen Medien? Von wem könnte ich lernen / mit wem könnte ich mich austauschen?  
+
* Je nach regionaler Situation (Konkurrenz!?): Welche Schulen in der Umgebung arbeiten bereits mit digitalen Medien? Von wem könnte ich lernen / mit wem könnte ich mich austauschen? Wie sieht das Umfeld aus? Wie sind die Übergänge gestaltet (GS - weiterführende Schule, weiterführende Schule - Berufsschule)?
 
* Welche Grundausstattung pro Klassenzimmer ist für mein pädagogisches Konzept notwendig?
 
* Welche Grundausstattung pro Klassenzimmer ist für mein pädagogisches Konzept notwendig?
 
* Welche Breitband-Anbindung habe ich (aktuell im Moment), welche ist möglich, welche brauche ich (für pädagogisches Konzept und Grundausstattung)?
 
* Welche Breitband-Anbindung habe ich (aktuell im Moment), welche ist möglich, welche brauche ich (für pädagogisches Konzept und Grundausstattung)?

Version vom 21. September 2017, 13:44 Uhr

Die AG Technik hat ein Raster entwickelt, mit dem der aktuelle Stand der technischen Ausstattung und auch anliegende Herausforderungen im Ampelformat an den jeweiligen Schulen dokumentiert werden. Die Themenfelder gehen dabei über die sichtbare Technik im Klassenzimmer hinaus und umfassen dabei zudem Aspekte der Finanzierung sowie des Supports.

Inhaltsverzeichnis

Leitfragen

  • Welche pädagogischen Anforderungen gibt es? Welche technische Schulausstattung kann unterstützen?
  • Wer in der Schule hat technische Expertise und kann den Prozess unterstützen? Wie binde ich diese Personen ein?
  • Wer von außerhalb kann den Prozess unterstützen? Welche Angebote macht der Schulträger?
  • Je nach regionaler Situation (Konkurrenz!?): Welche Schulen in der Umgebung arbeiten bereits mit digitalen Medien? Von wem könnte ich lernen / mit wem könnte ich mich austauschen? Wie sieht das Umfeld aus? Wie sind die Übergänge gestaltet (GS - weiterführende Schule, weiterführende Schule - Berufsschule)?
  • Welche Grundausstattung pro Klassenzimmer ist für mein pädagogisches Konzept notwendig?
  • Welche Breitband-Anbindung habe ich (aktuell im Moment), welche ist möglich, welche brauche ich (für pädagogisches Konzept und Grundausstattung)?
  • Welche Datenleitung habe ich im Schulhaus, welche ist möglich, welche brauche ich (für pädagogisches Konzept und Grundausstattung)?
  • Welches Server-System, welche Endgeräte habe ich bereits? Wie kann ich aufbauend auf dem vorhandenen einheitliche / standardisierte Lösungen anschaffen?
  • Wichtig: Standardisierte Lösungen notwendig
  • Wichtig: Die Voraussetzungen müssen geklärt sein, bevor Eltern angesprochen werden können wegen BYOD-/GYOD-Lösungen
  • Wie ist die Beschaffung der Schul-IT-Ausstattung geregelt? Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?
  • Wie kann ich Wartungsaufwand vermeiden? Wie plane ich den Support?

Aufgabenfelder

Welche Aufgabenfelder gibt es?

  • Rahmenbedingungen: Internetanschluss, Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Server: Benutzerverwaltung, Cloudspeicher, Mobile Device Management
  • Infrastruktur: Infrastruktur Netzwerk (LAN, WLAN), Infrastruktur Räume, Trennung Verwaltungs- und Schulnetzwerk
  • Endgeräte: Stationäre Rechner, Mobile Endgeräte
  • Zusammenarbeit mit Schulträger
  • Technischer Support
  • Pädagogischer Support
  • Finanzierung

Forderungen aus der Gruppe

(Einpflegen in 10 Punkte)

  • Mindestens 30 MBit pro Schülerin/Schüler; gerade auch bei Einsatz von Cloud-Software
  • Technischer Support (abhängig von Schülerzahl)
  • Datenschutz: Bundesweit einheitlich, praktikabel gestalten
  • Erneuerungszyklen von Technik a.d. Schulen einführen
  • Anschaffung von Software / Apps über Schulbuch-Etat finanzieren; bzw. wo komme die Geldquellen her

Hinweis: Forderungen nicht in absoluten Zahlen, sondern relativ (bezogen auf Schulgröße)

Zukünftige Aufgabenfelder

  • Austausch zwischen Technik-Vordenkern und Bildungspraxis organisieren
  • Dynamische Ausstattungs-Richtlinie entwickeln, die jährlich aktualisiert werden müsste
  • Service-Einrichtung zur Organisation der Mittelvergabe im DigitalPakt


Feedback Lehrkräfte

Feedback Leitung