AG Partizipation

Aus Werkstatt schulentwicklung.digital
Wechseln zu: Navigation, Suche

Von dieser Gruppe liegt nur das Ausgangsplakat vom Werkstatttreffen vor auf dem folgende Punkte festgehalten wurden:

Wer partizipiert?: Eltern, SuS, LuL, SL, außerschulische Partner (Steuergruppe)

Ziele: Mitsprache,Mitbestimmung, Wertschätzung, Gehört werden, Verantwortung abgeben/übertragen

Maßnahmen: Kommunikationswege schaffen, Plattformen simultaner und lebensnaher Mitsprache, Schaffung von Identifiaktion mit dem System, E/L/S (Vermutlich: Eltern, Lehrkräfte, Schüler)

Formate:

  • Online: DiLer, WhatsApp, Emails
  • Offline: gemeinsame Veranstaltungen für SuS, LuL und Eltern mit vorgegebenen Themen (ex. Roter Salon in Ernst-Reuter-Schule Karlsruhe)

Leitfragen

  • Wie können innerhalb des Schulentwicklungsprozesses Mitsprache und Mitbestimmung aller Teilnehmenden sichergestellt werden?
  • Wie kann ein wertschätzender Dialog geführt werden in dem die Verantwortung für einzelne Arbeitspakete transprent geregelt und verteilt ist?
  • Wie entstehen die Kommunikationswege? (Email / Plattform wie DiLer / WhatsApp / regelmäßige Treffen)?
  • Legitimation? Gremien?

Feedback Lehrkräfte

Feedback Leitung